Wie kann sichergestellt werden, dass die IT-Investitionen den Bedürfnissen der Geschäftsfelder folgen?

Digitalisierung und Niedrigzinspolitik konfrontieren Finanzdienstleister mit massiven strategischen Herausforderungen. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit beschloss ein europäischer Marktführer für Gewerbefinanzierungen eine IT-Transformation mit einem Investitionsvolumen im dreistelligen Millionenbereich. Nach ersten Planungen kamen immer häufiger Fragen nach dem konkreten strategischen Mehrwert der hohen IT-Investitionen auf. Die weiteren Diskussionen zeigten, dass ein für Technologieentscheidungen nutzbares strategisches Zielbild unternehmensweit fehlte.

Strategisches Zielbild und Ableitung von IT-Fähigkeiten

Zusammen mit IT-Architekten und IT-Strategieexperten setzte ein Agiondis-Partner einen strategischen Zielbildprozess auf, um die geplante IT-Transformation an den Bedürfnissen der Unternehmensleitung und der zentralen Geschäftsfelder auszurichten. In einer Workshop-Serie mit den obersten Führungsverantwortlichen wurden die aktuellen und die mittelfristig geplanten Markt- und Betriebsmodelle (Operating Models) der Geschäftsfelder und wesentlicher Unternehmensfunktionen strukturiert erhoben. Erforderliche Geschäfts- und IT-Fähigkeiten wurden abgeleitet, priorisiert und mit dem Status Quo abgeglichen (Capability Gap Analysis). Die Implikationen zogen umfassende Anpassungen der IT-Architekturplanung und IT-Transformationsroadmap nach sich. Parallel richtete das Projektteam das Steuerungsmodell der IT-Transformation neu aus.

Geschäftsorientierte IT-Transformation mit breiter Mobilisierungskraft

Die Ausrichtung der IT-Transformation an strategischen Bedürfnissen und am geschäftlichen Nutzen zählte zu den Kernergebnissen des Projekts. Die lebenszyklusorientierte Modernisierung von Kernsystemen wurde stärker mit der Digitalisierung von Kundenschnittstellen und der Integration digitaler Produkte ausbalanciert. Zudem verbesserte das Projekt die Zusammenarbeit von Fach- und IT-Seite. Die strategische Fokussierung und die unternehmensweite Mobilisierung sind bis heute wesentliche Erfolgsfaktoren der IT-Transformation des Kunden.

Tim v. ArnimAgiondis Consulting Case Digital Enablement