Wie kann eine IT-Integration wertorientiert gestaltet werden?
Markt- und Kostensynergien waren die zentralen Werttreiber eines der größten europäischen Unternehmenszusammenschlüsse des Jahrzehnts. Die beteiligten Unternehmensleitungen planten, das Operating Model im Zuge der Geschäftsfeldintegrationen wettbewerbs- wie best-practice-orientiert weiterzuentwickeln und umfassende Kostensenkungen sowie Beschaffungsvorteile zu realisieren. Eine Schlüsselrolle kam der IT-Integration zu: Eine gemeinsame IT-Plattform war Voraussetzung für die Zusammenführung der Geschäftsfelder, die Hebung der Marktsynergien und die Realisierung der Effizienzpotentiale. Allein für die originären IT-Bereiche lagen die kostenseitigen Synergieziele bei einem dreistelligen Millionenbereich – jährlich. Gleichzeitig wurden Investitionsbedarfe für die IT-Integration in ähnlicher Höhe abgeschätzt.
IT-Financial-Management für die Integration
Ein Agiondis-Partner baute mit einem mehrköpfigen Team ein IT-Financial-Management (ITFM) für die Integration auf. Ein umfangreicher Werkzeugkasten wurde geschaffen, um IT-Integrationsmaßnahmen wertorientiert zu analysieren und zu steuern, Geschäfts- und IT-Synergien zu bewerten und zu berichten sowie IT-Integrationsbudgets zu planen und freizugeben. Eine wesentliche Voraussetzung war die Schaffung einer aussagekräftigen Datengrundlage auf Basis von Technology-Business-Management-Ansätzen und der eingesetzten Controllingsysteme. Im Sinne eines mobilisierungsorientierten Transformationsansatzes wurden die Synergieziele auf die Programmverantwortlichen heruntergebrochen und partnerschaftlich validiert. Parallel unterstützte das ITFM-Team die IT-Programmleitung beim synergieorientierten Programmmanagement und der Ausgestaltung des künftigen Linien-ITFM.
IT-Wertbeitrag im dreistelligen Millionenbereich
Bis zum Ende der Konzeptionsphase wurden die vom Unternehmensvorstand gesetzten Synergieziele im dreistelligen Millionenbereich erfolgreich erreicht. Gleichzeitig erfolgte budgetseitig der Startschuss für alle wesentlichen IT-Integrationsmaßnahmen. Somit wird die IT-Integration einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Unternehmenstransaktion leisten.
Operating-Model-Transformation
Geschäftsmodelltransformation