Wie entsteht eine umsetzungsfähige Digitalisierungsstrategie für die Geschäftsmodelltransformation?

Aufgrund der technologischen und regulatorischen Entwicklungen erwartet ein führender europäischer Energiedienstleister erhebliche Umbrüche in seinem Kerngeschäft. Infolgedessen plant das Unternehmen einen schrittweisen Umbau seines Geschäftsmodells hin zu digitalisierten Dienstleistungen. Für die erforderlichen technologischen Entscheidungen waren jedoch die strategischen Planungen zu breit und unspezifisch. Entsprechend stimmte der Unternehmensvorstand einem Strategieprozess für die Detaillierung der Geschäftsmodelltransformation zu.

Strategieprozess für eine Geschäftsmodelltransformation

Zusammen mit einem kleinen in- und externen Team setzte ein Agiondis-Partner einen mobilisierungsorientierten Strategieprozess für die Geschäftsmodelltransformation auf. In mehreren Workshop-Serien mit der obersten Unternehmensebene erhob das Projektteam Zielbildszenarien für das künftige Geschäftsmodell entlang einer Business-Model-Canvas. Anschließend wurden die Szenarien anhand von wertbasierten Kriterien priorisiert, konsolidiert und durch erforderliche strategische Initiativen ergänzt. Im dritten und vierten Schritt erfolgte die Ableitung von strategischen Fähigkeiten und eine Gap-Analyse als Basis für die weiteren technologischen und operativen Entscheidungen. Der Zielbildprozess wurde nach Projektende in den unternehmensweiten Strategiezyklus eingebettet.

Operationalisierbares Zielbild und umsetzungsfähige strategische Fähigkeiten

Projektergebnis war ein High-Level-Zielbild für das mittelfristige stark digitalisierte Geschäftsmodell des Kunden. Es vereint evolutionäre und revolutionäre Elemente rund um einen konsequent kundenzentrierten Ansatz. Ermöglicht wird das Geschäftsmodell durch sieben umsetzungsfähige strategische Fähigkeiten (u.a. in den Handlungsfeldern Kundenerlebnis, Value-Chain-Industrialisierung und Data Centricity). Aus den Ergebnissen des Soll-Ist-Vergleichs (Gap Analyse) wurden strategische Handlungsbedarfe und das technologische Transformationsprogramm abgeleitet. Die breite Einbindung der Führungsebenen und begleitenden Kommunikationsmaßnahmen förderten die kulturelle Verankerung des Zielbilds.

Tim v. ArnimAgiondis Consulting Case New Digital Horizons