Wie wird eine Buy-&-Build-Strategie wertorientiert umgesetzt?
Eines der größten deutschen Beteiligungsunternehmen hatte sich ambitionierte Wachstumsziele im Infrastrukturbereich gesetzt. Für den Aufbau eines globalen Infrastrukturdienstleisters wurden erhebliche Investitionsmittel für Unternehmenszukäufe bereitgestellt. Nach ersten Akquisitionen stellte sich das Management die Frage, wie die Wertorientierung der eingeschlagenen Buy-&-Build-Strategie vor allem hinsichtlich der Post-Merger-Integration (PMI) gestärkt werden könnte. Dem Management war bewusst, dass künftige Unternehmenszukäufe strategiekonform und professionell in das bestehende Portfolio integriert werden müssten, um die gesteckten Buy-&-Build-Ziele zu erreichen.
Drehbuch für Unternehmenszukäufe und -integrationen
Zusammen mit einem Geschäftsführungsmitglied und dem PMI-Verantwortlichen konzipierte das Agiondis-Team eine PMI-Strategie und ein PMI-Drehbuch. Grundlage bildete ein laufender PMI-Prozess, für dessen Einzelphasen Leitlinien, Checklisten, Templates und Wissensressourcen entwickelt und in der Praxis erprobt wurden. Erfahrungswerte aus zahlreichen PMI-Projekten flossen in das Drehbuch ein. Die Wertorientierung wurde vor allem durch die Verankerung eines stringenten Strategieprozesses und fokussierten PMI-Managements gestärkt. Das Drehbuch erfuhr eine differenzierte Ausgestaltung für die verschiedenen PMI-Beteiligten von der Geschäftsführung bis zum Projektmitarbeiter.
Stärkung der Strategie- und Wertorientierung der Buy-&-Build-Strategie
Das PMI-Drehbuch leistete bereits in der Pilotphase einen wichtigen Beitrag für die Wertorientierung der Integration des jüngsten Zukaufs. Inzwischen wurden weitere internationale Unternehmensintegrationen entlang des Drehbuchs erfolgreich strukturiert und umgesetzt.
Operation-Model-Transformation
Geschäftsmodelltransformation